Etwa fünf Millionen Hunde verschiedenster Rassen leben derzeit in Deutschland. Die Deutschen lieben ihre Hunde, jedoch wissen sie nicht immer, wie ein Hund am besten zu erziehen ist. Vor der Anschaffung eines Hundes ist es sehr wichtig, dass man sich über die zur Auswahl stehenden Hunderassen, insbesondere deren Charakter und Bedürfnisse, gründlich informiert. Nur so kann man sicherstellen, dass man einem Hund ein artgerechtes und glückliches Leben bieten kann.
Wann soll mit der Hundeerziehung begonnen werden?
Auch bei Hunden gilt die Regel, wer früh lernt, lernt am besten. Schon im frühen Welpenalter sollten Hunde lernen, grundlegende Anweisungen wie iPlatz/i, iSitz/i, iBleib/i und iKomm/i befolgen. Je früher diese gelernt werden, desto tiefer verankern sie sich in das Bewusstsein des Hundes. Es ist viel einfacher, einem Welpen etwas Neues beizubringen, als einen erwachsenen Hund zu trainieren.
Sozialisierung
Auch hier gilt: je früher, desto besser. Allerdings sollte man abwarten, bis der Welpe vollständigen Impfschutz hat, ehe man ihn mit anderen Hunden zusammenbringt. Welpen können nur von anderen Hunden lernen, wie sich Hunde untereinander verhalten, wie sie sich behaupten und wie sie sich unterordnen. Hunde, die nur sehr wenig oder gar keinen Kontakt mit anderen Hunden haben, zeigen oft Verhaltensstörungen im Erwachsenenalter. Eine Hundeschule oder Hundetagesstätte ist ideal für Kontakte mit anderen Hunden. Auch der Kontakt mit anderen Menschen ist für die gesunde soziale Entwicklung des Welpen wichtig.
Klare Kommandos
Bei guter Erziehung sollte ein deutlich ausgesprochenes Kommando, wie „Sitz!“ oder „Komm!“ ausreichen und der Hund sollte reagieren. Deshalb ist es wichtig, dass der Hund von Anfang an nur dann belohnt wird, wenn er ein Kommando auch sofort befolgt. Beim Antrainieren der Kommandos ist es wichtig, das Kommando zunächst nur dann zu geben, wenn man sich einigermaßen sicher ist, dass der Hund es auch befolgen wird. Dadurch gibt man dem Hund ein freudiges Erfolgserlebnis, was ihn dazu motiviert, es in Zukunft genauso zu machen.