Der Hund gilt nunmehr seit mehr als einem Jahrtausend als treuer Gefährte des Menschen. Seinen Dienst an den Menschen zeigt er in den verschiedensten Formen, ob als Haushund, Familienhund oder Servicehund. Dazu braucht der Hund jedoch die richtige Ausbildung. Ein qualifizierter Hundetrainer vor Ort ist meist sehr teuer, deshalb wenden sich immer mehr Hundebesitzer an Online-Hundeschulen für Rat bei der Erziehung ihres Begleiters.
Warum braucht der Hund eine Erziehung?
Eine fehlende Hundeerziehung hat die verschiedensten Auswirkungen. Spaziergänge können für Mensch und Hund zur Tortur werden, durch Ungehorsam kann der Hund sich selber und andere in Gefahr bringen, Kontakte mit anderen Hunden können stressig sein und manchmal böse ausgehen, Besucher können abgeschreckt werden und im schlimmsten Fall kann der Hund jemanden beißen. All das kann durch eine gute Erziehung in den allermeisten Fällen vermieden werden. Der Hund muss zumindest einige Grundregeln lernen, dazu gehört, dass er seinen Namen kennt und auf Kommandos wie iSitz!/i, iFuß!/i und iKomm!/i reagiert. Werden diese Grundregeln konsequent trainiert, entwickelt sich der Hund zu einem gut sozialisierten und lieben Gefährten.
Wie funktioniert eine Online-Hundeschule?
Die meisten Online-Hundeschulen bieten Videokurse, die den Hundebesitzer über einen längeren Zeitraum begleiten. Die Videos sind üblicherweise nach Lektionen gestaffelt, die den Hundebesitzer in der Reihenfolge bei der Erziehung seines Hundes unterstützen. Oft werden auch Lektionen angeboten, die Hundebesitzer dabei unterstützen, schlechte Gewohnheiten abzutrainieren. Manche Kurse bieten kostenlose E-Books oder Bonusvideos. Auch ein Forum ist bei vielen Online-Hundeschulen verfügbar, bei denen Hundebesitzer sich über die Hundeerziehung austauschen können oder spezielle Fragen von Hundetrainern beantwortet werden. Bei den meisten Hundeschulen sind die Trainer per E-Mail oder Chat zu erreichen.
Vorteile der Online-Hundeerziehung
Mit einem Online-Kurs haben Hundebesitzer jederzeit Zugriff auf die Lektionen und müssen sich daher nicht nach vorgegebenen Zeiten richten. So kann die Hundeerziehung im eigenen Zeitplan an den Alltag angepasst werden. Es steht zahlreiches Informationsmaterial zur Verfügung, auf das immer wieder nach Bedarf zurückgegriffen werden kann. Hunde können in ihrer vertrauten Umgebung oft erfolgreicher lernen.